Webcam
Social Wall
Int. Karte
In Talk
  • DE
  • IT
  • EN
 
  • Online#Ticket-Shop
  • Ski-, Bike- & #Wanderresort
    Unsere Geschichte
    Unsere Geschichte
    Aufstiegsanlagen
    Neuheiten der Saison
    Verbindung der beiden Skigebiete
    Hütten & Kulinarik
    Unterkunft Haideralm
    Auszeichnungen
  • Winter #Spass
    Skipisten & Bahnen
    Skipisten & Bahnen
    Snowpark & Funline
    Schönis Kinderland
    Skischulen
    Skitouren
    Zwei Länder Skiarena
    Ortler Skiarena
    Skipistenplan
    Skidepot
    Skibus
    Skiverleih & Service
    iSkiTracker
  • Sommer #Aktiv
    Sommer #Aktiv
    Wandergebiet Schöneben & Haideralm
    Wandergebiet Schöneben & Haideralm
    Bike- und Übungstrails am Reschensee
    Reschenpass 3-Länder-Enduro
    GraVity Card
    Bikebetriebe
  • Tickets & #Preise
    Winter
    Sommer
  • Schöneben # News & Events
    In Talk
    Snowpark News & More
    Social Wall
    Events
  • Service & #Infos
    Öffnungszeiten
    Lage & Anreise
    Wetter & Schneebericht
    Infos Skipässe
    Unterkünfte
    Parkplatz
    Fotos & Videos
    Webcams
    WiFree
    Jobs
    Pressebereich
    Gesetz 231
    Haftpflichtversicherung
 
Sie befinden sich hier
  1. Schöneben # News & Events
 
 

Zwei neue Seilbahnen am Reschensee!

LEITNER ropeways verbindet die Skigebiete Haideralm und Schöneben

Die Pläne für eine Verbindung der beiden Skigebiete Haideralm und Schöneben existieren seit vielen Jahren. Bereits 2010 wurde die Umweltverträglichkeitsprüfung
erfolgreich abgeschlossen und somit die Basis für das  Projekt geschaffen. Doch erst nach der vom Land Südtirol geforderten Fusionierung der beiden Gesellschaften –
der Schöneben AG und der Haider AG – kam ab 2017 wieder Bewegung in die Sache. Nun wurde das eingereichte Verbindungsprojekt genehmigt und LEITNER ropeways
kann mit dem Bau von zwei 10er-Kabinenbahnen den Traum der Betreiber und vieler Gäste wahr werden lassen.

Für die Tourismusregion Reschenpass ist die Umsetzung eines Gesamtskigebiets von enormer Bedeutung. Als Naherholungsgebiet setzt die Destination auf Familien sowie
Sport- und Naturbegeisterte aus dem Vinschgau und gleichermaßen auf Touristen. Mit Blick auf die kontinuierlich steigenden Nächtigungszahlen erhofft man sich vom neuen
Wintersportangebot eine weitere moderne und nachhaltige Attraktivierung. Dabei spielt die Verbindung der beiden Skigebiete Haideralm und Schöneben eine maßgebliche Rolle. Die ideal im Dreiländereck zu Österreich und der Schweiz gelegenen Gebiete gelten vor allem als Anziehungspunkt für Familien, Anfänger, Wiedereinsteiger, Snowboarder und
Freestyler. Dank des neuen Projekts erreicht man nun eine markante qualitative und quantitative Erweiterung des Angebots und kann das Gebiet zugleich ganzjährig nützen.
Erreicht wird dies durch die durchdachte Positionierung zwei neuer 10er-Kabinenbahnen von LEITNER ropeways. Die „GD10 St. Valentin – Schöneben“ führt von der Ortschaft St.
Valentin über eine Mittelstation ins Skigebiet Schöneben. Besonders diese Ausführung sorgt für zwei wichtige Pluspunkte des Projekts. Erstens vermeidet die Streckenführung die
Überquerung von bewohnten Gebieten, zweitens dient die Bahn somit als zentrale Drehscheibe zwischen den Skigebieten Haideralm und Schöneben. Ein besonderes Merkmal der neuen 10er-Kabinenbahn ist ihre Länge: Mit 4,3 Kilometern zählt die Anlage zu den längsten ihrer Bauart.
Zusätzlich entsteht mit der „GD10 Höllental“ eine weitere Kabinenbahn, die für die Weiterfahrt ab der Bergstation in Schöneben sorgt. Dort erfolgt dann der Eintritt zur Piste
Höllental und von dort zur neuen Verbindungspiste zur Mittelstation der GD10 St. Valentin – Schöneben. Hier endet auch die neu zu errichtende Piste „Plan Grand“ von der Haideralm. Dank der Verbindung der beiden Skigebiete können die Stärken von Schöneben im Winter und jene der Haideralm im Sommer optimal ergänzt und gemeinsam genützt werden. Das Ergebnis ist ein attraktives Ganzjahresgebiet, das gleich in zwei starken Kartenverbünden integriert ist: die “Zwei-Länder-Skiarena” sowie die “Ortler Skiarena”. Mit diesem kräftigen Lebenszeichen des neuen Gesamtskigebiets am Reschensee kann die nunmehr vergrößerte wirtschaftlich optimierte und damit gestärkte Gesellschaft positiv in die Zukunft blicken. Ganz gemäß dem Motto “Was lange währt, wird endlich gut.”

“Wir sind sehr erfreut, dass wir die beiden Anlagen mit LEITNER ropeways umsetzen dürfen. Wir blicken auf eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit mit LEITNER ropeways zurück. Das Unternehmen steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Daher sind wir sicher, dass unser Projekt zum Erfolg werden wird und wir einen Meilenstein für eine erfolgreiche Zukunft der Schöneben AG setzen”, betont Andreas Lechthaler, Präsident der Schöneben AG.

Quelle: LEITNER ropeways, Juni 2018

 

 

Weitererzählen
Created with Sketch. Created with Sketch. Created with Sketch.
Ähnliche Beiträge
 
Zwei Geschwister - Eine Leidenschaft
Weiterlesen
 
Zwei neue Seilbahnen am Reschensee!
Weiterlesen
 
BISON – BISON X
Weiterlesen
 
HUSKY Prinoth
Weiterlesen
 
Der PRINOTH LEITWOLF
Weiterlesen
 
Abenteuerreise durch den Schnee: Die neue...
Weiterlesen
 
Euer Fun Ride in der Zwei-Länder-Skiarena
Weiterlesen
 
Ab Dezember 2018: Auf die Bretter fertig los…
Weiterlesen
 
Gemeinsam zum Erfolg
Weiterlesen
 
Der neue, gemeinsame Weg: Das Skigebiet...
Weiterlesen

Talk about it!

Die spannendsten Geschichten rund um den Skiurlaub in Südtirol, Wissenswertes über die schönsten Wanderwege in und um Schöneben und Tipps für das Entdecken Südtirols interessantester Orte lesen Sie auf unserem Blog!

  • Route berechnen

  • Interaktive Karte

  • Wettervorschau & Schneebericht

  • Öffnungszeiten

Unterkünfte in der Ferienregion Reschenpass

Linkname

Interessante Links

Webcam
Foto & Video
Jobs

Kontakt und Service

Schöneben AG
Altdorf 39
39027 Reschen
Telefon +39 0473 63 33 33
E-Mail info@schoeneben.it

Südtirol Reschenpass

Social Media

Folge Schöneben-Haideralm
auf Social Media

Newsletter

Immer up to date mit
unserem Newsletter

© 2023 Schöneben AG UID: IT00156150211
  • Impressum
  • Privacy & Cookies
  • Login
produced by Zeichenfakturwebwg