Webcam
Social Wall
Int. Karte
In Talk
  • DE
  • IT
  • EN
 
  • Online#Ticket-Shop
  • Ski-, Bike- & #Wanderresort
    Unsere Geschichte
    Unsere Geschichte
    Aufstiegsanlagen
    Neuheiten der Saison
    Verbindung der beiden Skigebiete
    Hütten & Kulinarik
    Unterkunft Haideralm
    Auszeichnungen
  • Winter #Spass
    Skipisten & Bahnen
    Skipisten & Bahnen
    Snowpark & Funline
    Schönis Kinderland
    Skischulen
    Skitouren
    Zwei Länder Skiarena
    Ortler Skiarena
    Skipistenplan
    Skidepot
    Skibus
    Skiverleih & Service
    iSkiTracker
  • Sommer #Aktiv
    Sommer #Aktiv
    Wandergebiet Schöneben & Haideralm
    Wandergebiet Schöneben & Haideralm
    Bike- und Übungstrails am Reschensee
    Reschenpass 3-Länder-Enduro
    GraVity Card
    Bikebetriebe
  • Tickets & #Preise
    Winter
    Sommer
  • Schöneben # News & Events
    In Talk
    Snowpark News & More
    Social Wall
    Events
  • Service & #Infos
    Öffnungszeiten
    Lage & Anreise
    Wetter & Schneebericht
    Infos Skipässe
    Unterkünfte
    Parkplatz
    Fotos & Videos
    Webcams
    WiFree
    Jobs
    Pressebereich
    Gesetz 231
    Haftpflichtversicherung
 

Mein alpines Abenteuer

Ski-, Bike- & Wanderresort Schöneben-Haideralm am Reschenpass

Sie befinden sich hier
  1. Winter #Spass
  2. Skitouren

Skitouren im Skigebiet Schöneben-Haideralm

Skitouren zwischen Sesvenna und Ötztaler Alpen

Das Skigebiet Schöneben und seine Umgebung, die Berggipfel und Seitentäler rund um die Sesvennagruppe und die Ötztaler Alpen, bieten eine unerschöpfliche Vielfalt an spektakulären Skitouren. Vor allem das idyllische Rojental und das ursprüngliche Langtauferer Tal begeistern Skitourengeher aus aller Herren Länder. Weiße Hänge und unberührte Natur, dichte Wälder und einsame Hochebenen, sie versprechen unvergessliche Erlebnisse abseits des großen Skizirkus'.

Lohnende Ziele rund um Schöneben sind neben dem Skiberg „Äußerer Nockenkopf“ über Rojen auch der anspruchsvolle „Grionkopf“ im innersten Rojental sowie der „Große Schafskopf“ über dem Langtauferertal mit seiner herrlichen Firnabfahrt in der Nachmittagssonne. Aber auch andere Touren wie die Skitour zum Piz Sesvenna oder zur Rasaß Spitze finden sich rund um den Reschensee und Schöneben.

Im Skigebiet Schöneben-Haideralm ist es strengstens verboten, die Skipisten während des Skibetriebes und während der Pistenpräparierung für Skitouren zu benützen. Aufgrund der enormen Gefahren bitten wir unsere Gäste sich an die Regeln zu halten, da wir hierfür keine Haftung übernehmen können.

Gerne bieten wir Ihnen aber den Skitourenabend jeden Dienstag ab 20.12.2022 von 17.00 bis 23.00 Uhr an. An diesem Abend können Sie die Aufstiegsanlage zur Haideralm von 18:30-20:00 Uhr und von 21:30-23:00 Uhr problemlos nutzen und sich an einer wunderschönen Winterlandschaft erfreuen. 

Die schönsten Skitouren rund um das Skigebiet Schöneben–Haideralm

Schöneben

Haideralm

Außerer Nockenkopf (2.769 m)
Schöner und eher leichter Skiberg über Rojen, dem höchsten Weiler der Ostalpen

Innerer Nockenkopf (2.772 m)
Lohnender Skiberg in einer bezaubernden Landschaft

Grionkopf (2.896 m)
Faszinierender, anspruchsvoller Skiberg im innersten Rojental zwischen Vinschgau und Unterengadin

Grionplotten (2.851 m)
Ein landschaftlich bezauberndes Skitourenziel im hintersten Rojental, zwischen Griankopf und Innerem Nockenkopf

Spi da Rusenna (2.741 m)
Der Spi da Rusenna ist ein Gipfelkamm in Rojen, der sich zwischen Innerem und Äußerem Nockenkopf erstreckt

Elferspitze (2.925 m) und Zwölferkopf (2.783 m)
Zwei lohnende Skiberge

Rojen – Innerer Nockenkopf

  • Start: Rojen
  • Zeit: ca. 3,5 Stunden
  • Ziel: Innerer Nockenkopf
  • Höhendifferenz: 800 m

Rojen (1.968 m) – Richtung Gmoan Alm – Austieg zum Rollboden – weiter über westlichen Gipfelgrat – Innerer Nockenkopf (2.768 m)

Melag – Glockhauser

  • Start: Melag
  • Zeit: ca. 4 Stunden
  • Ziel: Glockhauser
  • Höhendifferenz: 1.103 m

Melag (1.920 m) – Richtung Melagtal – weiter über das Mitterkar – linkshaltend zum Grenzkamm – weiter rechts dem Kamm folgend zum Gipfel (3.023 m)

Äußerer Bärenpartkogel

  • Start: Melag
  • Zeit: ca. 5 Stunden
  • Ziel: Äußerer Bärenpartkogel
  • Höhendifferenz: 1.551 m

Melag (1.920 m) – Melager Alm – weiter taleinwärts – rechts haltend an der markanten Seitenmoräne – an deren Ende Linksquerung auf den Gletscher – auf dem Gletscher rechts haltend weiter bergauf v auf den Grat am Ende der Ganglschneid – weiter über Gipfelgrat – Bärenpartkogel (3.471 m)

Informationen zur aktuellen Lawinengefahr in Südtirol:
Tel.: +39 0471 270555 und +39 0471 271177
www.provinz.bz.it/lawinen

Snowpark & Funslope

Action pur auf Südtirols einziger Funslope

Schönis Kinderland

 Outdoor-Kinderspielplatz

Skiverleih & Service

Immer bestens ausgerüstet

  • Route berechnen

  • Interaktive Karte

  • Wettervorschau & Schneebericht

  • Öffnungszeiten

Unterkünfte in der Ferienregion Reschenpass

Linkname

Interessante Links

Webcam
Foto & Video
Jobs

Kontakt und Service

Schöneben AG
Altdorf 39
39027 Reschen
Telefon +39 0473 63 33 33
E-Mail info@schoeneben.it

Südtirol Reschenpass

Social Media

Folge Schöneben-Haideralm
auf Social Media

Newsletter

Immer up to date mit
unserem Newsletter

© 2023 Schöneben AG UID: IT00156150211
  • Impressum
  • Privacy & Cookies
  • Login
produced by Zeichenfakturwebwg